Aus zwei Fenstern wurde eines: inklusive neuer Küche für einen wesentlich besseren, lichtdurchfluteten Wohnraum.
Sanierung eines jüdischen Friedhofs: Generalplanerauftrag mit Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Bauabrechnung. Fertigstellung 2022.
Vermessungen sind als Bestandsplan die Grundlage für den Entwurf. 2D und 3D-Laserscanning sowie die Verwendung von Punktwolken sind auch im Repertoire.
Teleskophaus mit Bestandsgebäude: Die erste Einreichplanung als Selbständiger für ein Einfamilienhaus. Hochwertige, nachhaltige Materialien. Umsetzung 2022.
PMP-Immobilien
Dr. Karl Liebleitner Ring 5, 2100 Korneuburg: Wohnbau mit 42 Wohnungen. Für PMP habe ich bereits mehrere Entwürfe erarbeitet, das Projekt stammt aus meiner Hand. Die zentrale Lage, die Nähe zum Bahnhof und zum Hrabak Park sowie das Geschäftslokal im EG machen dieses Gebäude zu einem interessanten Wohnhaus.
M&S Architekten | Wien
Wildgarten Bauplatz 18, 1120 Wien: Wohnbau mit 55 Wohnungen in drei Baukörpern am Eingang zum Wildgarten.
Wagramer Straße 120, 1220 Wien: Wohnbau mit 39 Wohnungen in einem Gebäude mit 8 oberirdischen Geschossen.
IttenBrechbühl | Basel
SwissFEL, 5232 Villigen, CH: Free-Electron-Laser Teilchenbeschleuniger mit 736m Länge. 2012 wurde bereits eine BIM-3D Planung zusammen mit den Fachplanern in einem Totalunternehmer Team eingesetzt. Unter anderem für die Leitungseinlagen der Strahlenschutzdecke, die in einem Foto sichtbar ist.
Man sieht hier nur einige kleine Bilder dieses großen Gebäudes. Die Planung dieses Bauwerks habe ich zweieinhalb Jahre vollzeit begleitet.
Renergia, 6035 Perlen, CH: Müllverbrennungsanlage mit einer Bruttowärmeleistung von 2 x 53 MW. Entwurf der Innenarchitektur des Büro- und Verwaltungsgebäudes.
Baumschlager Hutter Partners | Dornbirn
Wildspitzbahn Pitztal, AT: Zur Zeit meiner Diplomarbeit dachte ich nicht daran, dass ich jemals ein Gebäude in zweifach gekrümmten Flächen bauen würde.
Man beachte die Ähnlichkeit der Renderings mit der Realität. Die Fotos entstanden im Sommer, im Winter ist jedoch alles friedlich weiß vom Schnee.
Baumschlager – Eberle | Lochau
LKH Hohenems, Verwaltungsgebäude: Bürogebäude mit Ost-West Ausrichtung. Sichtbetonelemente wurden vor die Fassade als passiver Sonnenschutz gestellt
Treppe LKH Bregenz: Detail einer frostsicheren Sanierung einer Betontreppe
Aufstockung EFH, Bregenz: Aufgesetzter Holzbau auf ein Bestandsgebäude.
Eigene Projekte zur Studienzeit
Diplomarbeit: man denke weiter oben an die Wildspitzbahn.